Über eine Doppelseite des Levezow-Albums hinweg wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt ein Kupferstich eingeklebt. Es handelt sich hierbei um einen späteren Nachstich nach einem Kupferstich nach Maarten de Vos, der ursprünglich in der 1646 in Alkmaar von Jan Philipsz. Schabaelje herausgegebenen Bilderbibel Den grooten figuer-bibel erschien. [1] Diese Darstellung war äußerst beliebt: Sie wurde oftmals nachgedruckt und mit lateinischen, französischen oder niederländischen Versen versehen. Das vorliegende Blatt hat deutsche Verse. Es zeigt das Scheiden der Schafe und Böcke am Tag des Jüngsten Gerichts, wie es bei Matthäus 25,31 nachzulesen ist.
[1] Entgegen der Vermutung von Mareike Hansen: Tinte, Tusche und Rötelstift. Skizzen nach niederländischer Druckgrafik, in: Kunstpflege in Bibliotheken – Kür oder Pflicht? Wege zur Sichtbarmachung forschungsrelevanter Druckgrafik an der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, hrsg. v. Sophia Kunze / Christina Posselt-Kuhli / Antje Theise, Hamburg 2020, S. 113-121, hier S. 120, handelt es sich nicht um einen Stich von Maarten de Vos, sondern einen späteren Nachstich.